Zertifizierung

Eine Zertifizierung ist ein Verfahren, in dem nachgewiesen wird, dass bestimmte Anforderungen an Produkte, Dienstleistungen oder Personen eingehalten werden. Nach erfolgreichem Nachweis über die Einhaltung der Anforderungen wird ein Zertifikat ausgestellt. Als unabhängige Zertifizierungsstelle fungiert hier Austrian Standards Plus Certifcation (AS+C) als Partner.

Durch die Zertifizierung wird Vertrauen geschaffen, da die Einhaltung der Anforderungen aus dem entsprechenden Zertifizierungsschema geprüft und bestätigt werden. Die Qualität der Produkte und Dienstleistungen bzw. die Kompetenz einer Person werden damit in einem unabhängigen Verfahren nachgewiesen. Nach erfolgreichem Zertifizierungsprozess darf die zertifizierte Person das Konformitätszeichen »ON Certified Person« führen.

Zertifizierungsschema - die Lokalisierung von Schimmelpilzschäden mittels Schimmel-Suchhunden.

Image

Voraussetzungen für die Zertifizierung:

Ausgebildeter Suchhund
Eignung des Hundes wie Aggressionslosigkeit, Führigkeit, hohe Arbeitsbereitschaft, hohes Triebpotenzial.

Ausgebildeter Hundeführer: 
Erfahrene Hundeführer, geprüfte ÖKV-Trainer, Diensthundeausbildner für Polizei, Zoll oder Militär!

Voraussetzung zur Ausbildung eines Schimmelsuchhundes:

Erfolgreich abgelegte Prüfungsstufen

* IPO 2 Gebrauchshundeprüfung,
* FH 2 Fährtenhundeprüfung,
* RH FB + RH FLB Rettungshundeprüfung
* GH2 Obedienceprüfung.

Dies ist in Österreich die einzige anerkannte offizielle Ausbildung für den Einsatz
von Schimmelsuchhunden!